5 einzigartige Aktivitäten und Spiele für den Bridal Shower, die du ausprobieren musst

Die Planung eines Bridal Showers kann überwältigend sein – vor allem, wenn du die Gäste unterhalten, einbinden und auf den großen Tag einstimmen möchtest. Wenn du dich von den klassischen Spielen lösen und der zukünftigen Braut eine unvergessliche Feier bieten willst, bist du hier genau richtig. Ob du den Bridal Shower deiner besten Freundin organisierst oder kurzfristig ein Programm aufstellst – diese fünf Aktivitäten bringen Spaß, Kreativität und Gefühl perfekt zusammen.

Diese Liste mit lustigen Bridal Shower-Spielen ist ideal für eine Gästeliste, die mehrere Generationen umfasst. Von kreativen Bastelaktionen mit Ton bis hin zu liebevollen Erinnerungsstücken – das hier sind mehr als nur Spiele. Es sind kleine Momente, die zu bleibenden Erinnerungen werden.

1. „Paar formen“ – Das Ton-Duell

Eines der besten Spiele für den Junggesellinnenabschied, um Kreativität und Lachen zu fördern, ist „Paar formen“. Bei diesem Spiel formt ihr das glückliche Paar aus Ton – Ziel ist es, die echten Menschen möglichst gut nachzubilden, mit gewissen Einschränkungen wie Zeit oder Augenbinde.

So funktioniert’s: Teilt die Gäste in Paare oder kleine Teams auf. Jedes Team bekommt einen Ball lufttrocknenden Ton und soll eine Mini-Version des Brautpaares formen – mit Hochzeitskleid, Anzug und allem drum und dran. Als Extra-Kick könnt ihr einen Gast blind formen lassen oder einen Timer setzen.

Am Ende wählt die Braut ihr Lieblingskunstwerk. Das Gewinnerteam bekommt kleine Preise (z. B. Kerzen, Wein oder süße Blumentöpfe). Perfekt, um die Stimmung gleich zu Beginn zu lockern – ganz ohne komplizierte Regeln.

Warum es funktioniert: Es ist kreativ, macht kaum Dreck und sorgt garantiert für Lacher. Besonders wenn der Bräutigam plötzlich drei Arme hat oder das Kleid ganz anders aussieht als geplant.

Tipp: Kombiniert das Spiel mit Klassikern wie Reise nach Jerusalem, Braut-Jeopardy oder einem kleinen Hochzeitsquiz.

Nicht verpassen: Lufttrocknendes Töpfer-Set – kein Brennofen, kein Aufwand.

2. „Liebes-Totems“ gestalten

Dieses kreative Spiel verbindet persönliche Botschaften mit Bastelspaß. Jede*r Gast formt ein kleines Ton-Totem mit einer individuellen Botschaft für das Brautpaar – so bleiben die Wünsche für immer erhalten.

So funktioniert’s: Richtet einen Basteltisch ein mit lufttrocknendem Ton, Stempeln, Buchstaben-Prägewerkzeugen und Perlen. Jede Person gestaltet ein kleines Symbol oder einen Glücksbringer – z. B. ein Herz, ein Haus, ein Buch, eine Torte oder einen Schlüssel.

Die fertigen Totems werden auf Draht aufgereiht oder in einer Erinnerungskiste gesammelt und der Braut zum Abschluss überreicht.

Warum es funktioniert: Es ist ein tolles Kennenlernspiel und erlaubt jedem Gast, eine ganz persönliche Nachricht zu hinterlassen. Und es ist super einfach zu organisieren – ohne Punkte, Karten oder Aufwand. Ein liebevolles Erinnerungsstück inklusive.

Tipp: Lasst die Gäste ihre Totems erklären – das bringt zusätzliche Emotionen.

Nicht verpassen: Mini-Totem-Töpfer-Set

3. Ring-Schälchen selber machen

Verleiht dem Tag etwas Etsy-Charme mit diesem DIY-Projekt! Da bei einer Hochzeit natürlich Ringe im Mittelpunkt stehen, ist ein selbstgemachtes Ring-Schälchen ein besonders schönes Andenken.

So funktioniert’s: Jede*r bekommt etwas Ton und Werkzeuge, um eine eigene kleine Schale zu formen. Für Muster könnt ihr Spitzen, Blätter oder Stempel verwenden. Die Schalen trocknen an der Luft und können später bemalt werden.

Warum es funktioniert: Diese Schälchen sind schöne Erinnerungsstücke oder kleine Gewinne bei Spielen. Praktisch, hübsch und voller Bedeutung.

Tipp: Ihr könnt daraus auch ein Ratespiel machen – die Braut liest die Inspiration hinter jeder Schale vor, und wer die richtige Person errät, gewinnt. So bleibt es lustig und interaktiv.

Extra-Tipp: Legt ein paar Rubbelkarten oder Mad Libs bereit für Gäste, die früher fertig sind.

4. Bilderrahmen bemalen

Eine entspannte und kreative Aktivität, bei der jede*r etwas ganz Persönliches gestalten kann.

So funktioniert’s: Jede*r Gast bemalt einen Bilderrahmen ganz nach Lust und Laune. Die Braut sucht später das passende Foto von der Feier für jeden Rahmen aus.

Warum es funktioniert: Es entsteht ein wunderbares Erinnerungsstück für die Braut, und ältere Gäste können sich kreativ austoben – ganz ohne Stress. Beim Malen entstehen tolle Gespräche, und die Stimmung bleibt locker.

Kombi-Tipp: Organisiert ein kleines Braut-Quiz oder eine Schnitzeljagd mit Hochzeitsfragen, während die Farbe trocknet.

Nicht verpassen: Bilderrahmen-Paint-Set

5. Zeitkapsel-Wünsche

Kein Junggesellinnenabschied ohne einen emotionalen Moment – dieser hier ist besonders schön und kreativ.

So funktioniert’s: Jede*r Gast schreibt einen Wunsch, Ratschlag oder eine Erinnerung auf einen Zettel. Dieser wird zusammengerollt und in einer kleinen Tonkapsel versiegelt, die vorher selbst geformt wurde. Alternativ könnt ihr auch kleine Schachteln nutzen, aber mit Ton wirkt es noch persönlicher.

Am Ende der Feier kommen alle Kapseln in eine Box, die das Paar an seinem ersten Hochzeitstag öffnen darf.

Warum es funktioniert: Es ist persönlich, emotional und bleibt als Erinnerung bestehen. Die Gäste geben sich Mühe, denn ihre Worte sollen das Paar auch später noch berühren.

Tipp: Macht ein kleines Spiel daraus – die Braut liest die Wünsche vor und errät, von wem sie stammen. Wer richtig liegt, gewinnt einen kleinen Preis (z. B. ein Spielkärtchen oder einen Spaßring).

Tipps für unvergessliche Aktivitäten

  • Teilt die Gäste in Gruppen auf – ein bisschen Wettbewerb belebt die Runde.
  • Kleine Preise wie Duftkerzen, Mini-Spa-Sets oder Snacks kommen immer gut an.
  • Mit Klebezetteln und Karteikarten könnt ihr spontane Rätsel oder Rate-Spiele einbauen.
  • Wählt Spiele, die zur Braut passen – mit ihren Lieblingsmomenten, persönlichen Fragen oder gemeinsamen Erinnerungen.

Die besten Spiele für bleibende Erinnerungen


Ob ihr das erste Mal Gastgeber seid oder euch fragt, wie viele Spiele es wirklich braucht – die Antwort ist einfach: Wählt Spiele, die zur Gruppe passen. Ihr braucht keine zehn Aktivitäten – nur ein paar richtig gute. Diese fünf Ideen sind eine perfekte Mischung aus Spaß, Kreativität und Bedeutung. Ob beim Formen, Malen oder Schreiben – jede Aktivität sorgt für Lacher, Erinnerungen und echte Emotionen.

Das Beste: Alles ist flexibel, stressfrei und für Gäste jeden Alters geeignet. Also schnappt euch Ton, Farben und gute Laune – und gestaltet einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied!

Lust bekommen? Pott’d hat alles, was ihr für eine kreative und entspannte Feier braucht!
Zurück zum Blog