Wie du deine eigene Lebkuchenmann-Tasse bemalst

Wenn du festliche Bastelideen liebst, aber auf das Chaos mit dem Zuckerguss verzichten möchtest, ist das Bemalen einer Lebkuchenmann-Tasse die perfekte Möglichkeit, in dieser Saison kreativ zu werden. Es ist gemütlich, anfängerfreundlich und völlig stressfrei.

Ob du zu Hause bastelst, ein Familien-Paint-Along veranstaltest oder nach einzigartigen handgefertigten Dekostücken für die Weihnachtszeit suchst – mit diesem Projekt hast du die volle Kontrolle über deine Kreativität. Mit den Pott’d Home Pottery Kits kannst du charmante Lebkuchenmann-Tassen modellieren und bemalen, die viele Jahre halten – ein wunderschönes Stück, das du auch lange nach den Feiertagen stolz präsentieren wirst.

Lass uns fünf fröhliche Designs und einfache Tipps erkunden, um dein eigenes Tassen-Meisterwerk zu bemalen.

1. Klassisches Lebkuchenbraun mit Zuckergussdetails

Nichts geht über den Charme eines traditionellen Lebkuchenmanns. Mische warme Acrylfarben wie Siena natur und etwas gebranntes Umbra, um diesen goldbraunen, gebackenen Keksfarbton zu erzielen. Bemale deine Tasse gleichmäßig und lasse sie über Nacht trocknen, damit du eine glatte Basis erhältst.

Sobald die Farbe trocken ist, füge „Zuckerguss“-Details mit dicker weißer Farbe oder 3D-Farbe hinzu. Umrahme Arme, Beine und das Lächeln und male Knöpfe sowie eine Fliege auf. Achte darauf, den Pinsel ruhig zu halten und zwischen den Schichten ausreichend Trockenzeit einzuplanen.

Für ein besonders sauberes Ergebnis kannst du die Konturen leicht mit Bleistift vorskizzieren. So behältst du die Kontrolle und vermeidest Verschmierungen.


Suchst du nach Inspiration? Probiere das Christmas Gingerbread Paint-a-Mug Kit – mit einer liebevoll geformten Lebkuchenmann-Tasse, die du individuell bemalen kannst. Schau dir auch unser Video-Tutorial an, wie du die perfekte Lebkuchenmann-Tasse bemalst.

2. Frostig-blauer Lebkuchenzauber

Wenn du lieber eine Winter-Wunderland-Farbpalette magst, verwandle deine Lebkuchenmann-Tasse in ein eisblaues Kunstwerk. Mische hellblau, weiß und etwas Silber für einen sanften Frost-Effekt. Male Schneeverwehungen entlang des Rands oder Henkels und trage etwas Mod Podge mit feinem Glitzer auf, um zusätzlichen Glanz zu erzeugen.

Skizziere Schneeflocken oder kühle Schals für ein detaillierteres Finish. Diese Farbgestaltung passt perfekt zu anderen Tassen oder Dekoobjekten in deiner Sammlung und sorgt für einen stimmungsvollen, winterlichen Look.

Das Basteln mit kühlen Farbtönen wirkt entspannend – besonders, wenn du Lichterketten um deinen Arbeitsplatz drapierst. Und da die Pott’d-Tonmasse lufttrocknend ist, brauchst du keinen Ofen.

Für die perfekte Atmosphäre: zünde eine Kerze aus einem Pott’d Candle Kit an und lass deine Kreativität erstrahlen.

3. Zuckerstangenstreifen und bunte Knöpfe

Du willst etwas Verspieltes? Dann setze auf kräftige Rot- und Grüntöne im Zuckerstangen-Look. Male abwechselnd rote und weiße Streifen auf den Henkel oder die Gliedmaßen des Lebkuchenmanns und füge bunte „Zuckerkugel“-Punkte in Rosa, Gelb und Türkis hinzu.

Nutze ein kleines Punktierwerkzeug oder ein Wattestäbchen, um perfekte Kreise zu erzielen. Nach dem Trocknen kannst du eine glänzende Versiegelung auftragen, um den Look zu veredeln.

Dieser farbenfrohe Stil ist ideal für Kinder oder Bastelanfänger. Er ist unterhaltsam, schnell umzusetzen und perfekt geeignet als Tischdeko, Kaminschmuck oder handgemachtes Geschenk.

Denk daran: Der Pott’d-Ton ist nicht lebensmittelecht, also sind deine Zuckerstangen-Designs nur zur Dekoration gedacht.

Wenn du nach einer Aktivität suchst, die du gemeinsam mit der Familie gestalten kannst, probiere das Cookie Coaster Kit – ein kreatives Set, das perfekt zu deinen bemalten Tassen passt.

4. Vintage-Look mit handgezeichnetem Lebkuchenmann


Für einen Hauch Nostalgie probiere einen handgezeichneten Vintage-Stil. Bemale deine Tasse in hellem Braun und umrande Gesicht, Ärmel und Verzierungen mit einem feinen Pinsel in Schwarz oder Dunkelbraun.

Füge Schattierungen an den Rändern hinzu, um deinem Lebkuchenmann mehr Tiefe zu verleihen – etwas dunklere Töne an Armen und Beinen schaffen diesen charmanten, „gebackenen“ Effekt.

Dieser Look passt wunderbar zu klassischen roten Schleifen oder karierten Tischdecken und verleiht deiner Weihnachtsdekoration ein nostalgisches, märchenhaftes Flair.

Wenn du gerade erst mit dem Basteln beginnst: Das Pott’d Beginner Clay Kit enthält alles, was du brauchst, um diesen Look ganz einfach umzusetzen.

5. Glitzernder Lebkuchenglanz

Wenn du ein Fan von Glitzer bist, ist dieses Design genau richtig. Sobald deine Tasse komplett bemalt ist, trage eine dünne Schicht Mod Podge auf und streue feinen Glitzer oder irisierenden Puder darüber. Goldene Punkte, funkelnde „Knopf“-Steine und sanfte Pastelltöne verwandeln deine Lebkuchenmann-Tasse in ein echtes Highlight.

Lasse alles über Nacht trocknen und versiegle die Oberfläche anschließend mit einer klaren Schicht, um den Glanz zu erhalten.

Stelle deine Tasse in der Nähe von Lichterketten oder anderer Weihnachtsdeko auf – eine magische Art, dein Zuhause aufzuhellen.

Möchtest du noch mehr kreative Ideen? Entdecke die Pott’d Christmas Collection – mit saisonalen Angeboten zu Ton-Kits und Zubehör, perfekt zum Verschenken oder gemeinsamen Basteln.

Tipps für eine stressfreie Mal-Session

  • Lasse deine Tasse immer vollständig trocknen, bevor du sie bemalst oder versiegelst.
  • Verwende Acryl- oder Keramikfarben für die beste Deckkraft.
  • Arbeite in einem gut belüfteten Raum, wenn du Lack oder Sprühversiegelung nutzt.
  • Skizziere die Umrisse zuerst – das spart Zeit und verhindert Fehler.


Jage nicht der Perfektion hinterher – genieße den Prozess und freue dich über jeden Pinselstrich.

Weitere Lebkuchen-Keramik-Inspirationen

12 Days of Clay Adventskalender
Lebkuchen-Teelichthaus
Festlicher Nussknacker


Häufige Fragen zum Bemalen einer Lebkuchenmann-Tasse

Was ist die dunkle Geschichte des Lebkuchens?
Im mittelalterlichen Europa war Lebkuchen kein Kindersnack, sondern ein Symbol für Macht und Wohlstand. Sein würziger Duft war mit exotischem Handel und königlichen Festmählern verbunden – eine erstaunliche Geschichte für etwas, das heute so gemütlich wirkt.

Wer hat den Lebkuchenmann erfunden?
Der erste Lebkuchenmann wird Königin Elisabeth I. zugeschrieben, die Kekse in Form ihrer Höflinge anfertigen ließ. Schon bald wurde er zu einem beliebten Weihnachtsmotiv in England und darüber hinaus.

Hat der Lebkuchenmann etwas mit Weihnachten zu tun?
Absolut. Während der viktorianischen Zeit wurde der Lebkuchenmann eng mit Weihnachten verknüpft und symbolisiert seither Wärme, Familie und festliche Großzügigkeit.

Wie macht man ein Lebkuchenmann-Bastelprojekt?
Forme dein Design mit der lufttrocknenden Tonmasse von Pott’d, lasse es natürlich aushärten und bemale deine Figur oder Tasse ganz nach deinem Geschmack. Kein Ofen nötig – perfekt für einen gemütlichen Bastelnachmittag im Winter.

Alles zusammengeführt

Eine Lebkuchenmann-Tasse zu gestalten ist mehr als nur ein festliches Hobby – es ist eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, dich auszudrücken und deinem Zuhause handgemachten Charme zu verleihen. Jeder Pinselstrich wird zu einer Erinnerung, jedes fertige Stück zu einem Andenken.

Egal, ob du minimalistische neutrale Töne oder bunte Zuckerstangenmuster bevorzugst – das Wichtigste ist, dass du es zu deinem eigenen machst. Du bist der Designer mit voller kreativer Freiheit.

Für zusätzliche Inspiration, Materialfragen oder Versanddetails besuche die Pott’d-Website. Entdecke aktuelle Angebote und sichere dir dein Lieferdatum, damit alles rechtzeitig für dein nächstes Bastelprojekt ankommt.

Also: Lass in dieser Weihnachtssaison die Zuckergussbeutel links liegen und greif stattdessen zum Pinsel. Deine individuell gestaltete Lebkuchenmann-Tasse wird in jedem Regal glänzen – der Beweis, dass handgemachtes Glück nie aus der Mode kommt.

Zurück zum Blog