Wenn du schon einmal in einem kreativen TikTok- oder Pinterest-Loch gelandet bist, hast du wahrscheinlich sowohl Polymer-Ton als auch lufttrocknenden Ton gesehen. Aber was ist eigentlich der Unterschied? Und noch wichtiger: Welches Material solltest du für dein nächstes DIY-Projekt verwenden?
Egal ob du Ohrringe modellierst, Mini-Blumentöpfe formst oder bei Regenwetter mit Kindern bastelst – der Vergleich „Polymer-Ton vs. Lufthärtender Ton“ hilft dir, das richtige Material zu wählen. Wir erklären dir den Unterschied.
Was ist lufttrocknender Ton?

Lufthärtender Ton ist, wie der Name schon sagt, ein weicher, formbarer Ton, der an der Luft von selbst aushärtet. Kein Ofen, keine Brennkammer, keine besonderen Geräte nötig.
Vorteile:
- Kein Backen erforderlich: Einfach formen, beiseite legen und trocknen lassen.
- Perfekt für Anfänger und Kinder: Leicht zu handhaben und weniger schmutzig.
- Ideal für Anfänger und Kinder: Leicht zu handhaben und weniger chaotisch.
Perfekt für DIY-Projekte zu Hause: Von Schmuckschalen bis zu Kühlschrankmagneten. Wenn du ein kreatives Nachmittagsprojekt suchst, sind unsere Sets mit lufttrocknendem Ton der perfekte Einstieg. Sie enthalten alles, was du brauchst – Werkzeuge, Farben und natürlich Ton.
Was ist Polymer-Ton?
Polymer-Ton ist ein synthetischer, ofenhärtender Ton, der weich bleibt, bis du ihn im normalen Haushaltsbackofen aushärtest. Ideal für Schmuck, Knöpfe, Anhänger – alles, was leicht und besonders haltbar sein soll.
Hauptvorteile:
Langlebiger: Nach dem Backen ist es wasserdicht und splitterfest.
Leuchtende Farben: Muss oft nicht mehr bemalt werden.
Besser für feine Details: Ideal für Miniaturen und filigrane Arbeiten.
Unsere Polymer Clay Kits sind perfekt für Anfänger geeignet. Sie enthalten eine sorgfältig zusammengestellte Farbauswahl, Werkzeuge zum Formen und eine leicht verständliche Anleitung.
Was kann man mit lufttrocknendem Ton machen?
- Dekorative Tassen
- Schmuckschalen
- Kerzenhalter
- Blumentöpfe
- Bilderrahmen
- Namensschilder
- Modellierte Erinnerungsstücke
- Tassenuntersetzer
Du möchtest eine Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Für Einsteiger sind unsere Malsets die perfekte Wahl für ein unkompliziertes, aber lohnendes Projekt. Probiere die Sets von Pott’d – sie enthalten alles, was du brauchst, um deine lufttrocknenden Tonkreationen zu bemalen und zu versiegeln.
Was kann man mit Polymer-Ton machen?
- Ohrringe
- Schlüsselanhänger
- Anhänger
- Knöpfe
- Perlen
- Mini-Skulpturen
- Haarclips
Es ist das perfekte Material für kleine, farbenfrohe Projekte mit ganz viel Persönlichkeit. Einfach formen, backen und tragen!
So bemalst du deine lufttrocknenden Tonkreationen zu Hause
Egal ob Ringschale oder Namensschild – so erzielst du ein professionelles Finish:
Warte, bis alles durchgetrocknet ist: Zu frühes Bemalen führt zu Rissen.
Optional: Glatt schleifen: Für eine ebenmäßige Oberfläche feines Schleifpapier verwenden.
Grundieren (optional): Sorgt dafür, dass die Farbe besser haftet.
Bemalen: Acrylfarben sorgen für kräftige, leuchtende Farben.
Versiegeln: Verwende einen wasserfesten Versiegler, besonders bei häufigem Gebrauch.
Alles, was du dafür brauchst, ist bereits in unserem DIY-Tonset für zu Hause enthalten – ganz ohne Rätselraten.
Also… für welches solltest du dich entscheiden?
Lufttrocknender Ton: Perfekt, wenn du mit Kindern bastelst, wenig Zeit hast oder ein unkompliziertes Projekt suchst.
Polymer Clay: Ideal, wenn du langlebige, detaillierte oder funktionale Stücke wie Schmuck herstellen möchtest.
Ganz ehrlich? Beide haben ihren Reiz – und es gibt keinen Grund, sich nicht je nach Projekt für das eine oder andere zu entscheiden.
Bereit loszulegen?
Egal ob Team Polymer oder Team Lufttrockner – bei uns findest du alles, was du brauchst, um deine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Entdecke jetzt unsere komplette Auswahl an Tonsets und finde dein neues Lieblingshobby.